Wenn die Verstopfung zu groß ist

Eine Verstopfung hat sicher jeder schon einmal erlebt. Doch nicht immer kann man das Problem selbst lösen. Oft hilft nur noch eine professionelle Rohrreinigung. Wer bereits versucht hat das Rohr mit einfachen Hausmitteln, wie zum Beispiel Backpulver oder mit Rohrfreimitteln aus dem Handel freizubekommen und schließlich aufgeben musste, wird um eine richtige Rohrreinigung wohl nicht mehr herumkommen. Diese kann je nach Dienstleister recht teuer werden. Aber nicht immer muss man die Kosten dafür selbst tragen. Wenn man nur Mieter ist, dann ist es die Aufgabe des Eigentümers sich darum zu kümmern und auch die Kosten zu übernehmen. Dennoch kann es sich lohnen, sich mehrere Angebote einzuholen.

Wenn die klassischen Mittel nicht mehr helfen

Oft hat man die Chance die Rohrverstopfung mit Hausmitteln oder Produkten aus dem Handel noch selbst zu lösen. Das geht aber meist nur, wenn sie sich Verstopfung unmittelbar hinter dem Abfluss befindet. Sitzt diese allerdings tiefer im Rohr, dann muss man das komplette Rohr professionell reinigen lassen. Firmen lassen dafür oft Kameras in die Rohre, mit denen sie die Verstopfung genau lokalisieren können. Auch haben Firmen die Möglichkeit spezielle Werkzeuge und Techniken einzusetzen, die man privat zu Hause in der Regel nicht besitzt. Wichtig ist ebenfalls die Erfahrung. Als Laie sollte man selbst an den Rohren keine Eigenversuche starten, da man diese sonst auch beschädigen könnte und den Schaden noch schlimmer macht.

Wenn man dennoch Geld sparen möchte

Die Rohrreinigung kann je nach Aufwand recht teuer werden. Selbstverständlich möchte aber jeder sein Geld sparen. Wichtig für Mieter ist zu wissen, dass sie für die Kosten der Rohrreinigung nicht aufkommen müssen, da dies dem Eigentümer des Hauses obliegt. Wer allerdings Mieter ist, kann zuvor versuchen, die Verstopfung auch selbst zu lösen. Häufig benutzt man dafür einen Pömpel, Hausmittel oder spezielle Rohrfreimittel aus dem Handel. Diese sind erst mal deutlich günstiger als eine Firma zu beauftragen. Wenn das allerdings nichts bringt, dann sollte man als Mieter umgehend den Eigentümer des Hauses informieren, damit dieser sich darum kümmern kann.

Mietern müssen kosten nicht übernehmen

Wie bereits erwähnt, muss man als Mieter die Kosten für eine Rohrreinigung nicht übernehmen. Auch wenn man zum Teil dazu beigetragen hat, dass das Rohr verstopft ist, handelt es sich hierbei um eine Angelegenheit des Vermieters beziehungsweise Eigentümers. Wurde das Rohr allerdings mutwillig mit einem Gegenstand verstopft, dann handelt es sich hierbei um eine Sachbeschädigung, für welche der Vermieter den Mieter haftbar machen kann.

Für mehr Informationen hier klicken.