Überweisungsträger drucken

Überweisungsträger drucken

Das bargeldlose Bezahlen wird immer beliebter und viele Menschen sind es müde geworden immer Bargeld mit sich rumzutragen. Viel einfacher ist es, wenn man sich das Abheben des Geldes spart und den Zahlungsvorgang ganz einfach mit einem Überweisungsträger vollzieht. In der Regel kann man diese direkt von der Bank holen, aber was passiert eigentlich, wenn man einen Überweisungsträger braucht, aber der Vorrat zuhause ist leer.
Im folgenden Artikel wird behandelt, ob man einen Überweisungsträger drucken kann und was ein Überweisungsträger überhaupt ist.

Was sind Überweisungsträger?

Ein Überweisungsträger ist ein Formular, dass für den bargeldlosen Zahlungsvorgang oder eine Bargeldeinzahlung in der Bank verwendet wird. In der Regel handelt es sich dabei um ein DinA5 großes Stück Papier, dass in orangenen Tönen gehalten ist. Hierauf hat man die wichtigsten Daten, also jene die für die Überweisung wichtig sind, abgebildet.
Oben findet man die Bank über die der Zahlungsvorgang abgewickelt werden soll. Darunter findet man den Namen des Empfängers. Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass kleine Kästchen für die jeweils einzelnen Buchstaben vorgedruckt sind. Das sich an dieses System gehalten wird ist wichtig, da der Zahlungsvorgang ansonsten nicht abgeschlossen werden kann. Des Weiteren muss das Formular in Großbuchstaben ausgefüllt werden. Oben rechts findet man einen Vermerk, dass der Vordruck nicht beschädigt, beschmutzt oder geknickt werden darf.
Unter dem Namen muss die Kontonummer und die Bankleitzahl eingetragen werden. Die weißen Kästchen geben dabei vor wie viele Nummern eingetragen werden müssen.
Darunter muss der Geldbetrag eingetragen werden und außerdem der Verwendungszweck.
Im unteren Bereich des Vordrucks findet man die Details über den Kontoinhaber, also in dem Fall von der Person, die das Geld sendet.
Ganz unten muss das Datum eingetragen und einmal unterschrieben werden.

Werden Überweisungsträger heute noch verwendet?

Heutzutage werden diese Überweisungsträger nur noch selten verwendet, da das meiste mithilfe des Onlinebankings vollzogen wird. Nichtsdestotrotz kann man, wenn man keinen Zugang zu Onlinebanking hat, auch noch mithilfe des Überweisungsträgers Geld überweisen. Die Bargeldeinzahlung funktioniert heute direkt über den Bankautomaten. Hier kann man anwählen, dass man Geld einzahlen möchte und danach das Bargeld in eine Klappe legen. Wenn diese sich schließt, erscheint eine Anzeige wie viel Geld man eingezahlt hat und wohin man es einzahlen möchte. Dadurch erspart man sich den Papierkram.

Darf man einen Überweisungsträger drucken?

Nein, man darf einen Überweisungsträger nicht drucken, da es sich hier um ein offizielles Dokument handelt, dass so nur von der Bank zur Verfügung gestellt wird. Einen Überweisungsträger zu drucken kann also nicht den Standards entsprechen. Wenn man nun einen Überweisungsträger braucht, aber keinen mehr zuhause hat, dann muss man direkt zur Bank gehen. Der Vorteil ist, dass sie diesen auch direkt dort ausfüllen und einwerfen können. Vergessen Sie nur nicht die notwendigen Daten, damit der Überweisungsträger ordnungsgemäß ausgefüllt werden kann.