Wer Trauringe kauft, der hat dabei vor allem im Sinn, dass damit die Liebe und Treue besiegelt wird zwischen den beiden Menschen, die beabsichtigen sich für ewig aneinander zu binden. Der Ring hat dabei die Symbolik, dass die Liebe unendlich ist, wie der Ring auch kein Anfang und kein Ende hat. Der Kauf eines Trauringes bzw. Eherings müssen für die meisten Paare lediglich alltagstauglich sein und eine schöne Optik haben. Das Material spielt beim Kauf von einem Trauring natürlich eine sehr große Rolle. Nicht nur das Material hat jedoch für die meisten Paare eine große Bedeutung beim Kauf von dieser Art Ringe, sondern auch die Farbe. Denn die Farbe der Trauringe hat auch eine besondere Bedeutung. Doch auch hier sollte sich das Paar vor allem von ihrem Geschmack leiten lassen, aber sich eben auch über die Bedeutung der Farben informieren. Goldene Trauringe sind dabei der Klassiker. Denn Gold, aus dem Material, aus dem viele Trauringe bestehen, hat einen sehr hohen Wert – eben nicht nur für die Liebe, sondern auch was die Höhe des Vermögens angeht.
Goldlegierungen
Trauringe bestehen häufig auch aus Goldlegierungen. Sehr häufig verkauft werden Trauringe Rosegold. Wer auf diese Ringfarbe setzt, der macht auch nichts verkehrt. Ob Gold oder Goldlegierung – auch die Trauringe Rosegold gehören zu den traditionellen Ringfarben. Bei Rosegold handelt es sich um einen Mix aus Gold, Silber und Kupfer. Bei diesen drei Metallen handelt es sich um die sogenannten Münzmetalle. Je nach gewünschter Intensität können die Trauringe Rosegold unterschiedlich ausfallen. Denn die drei Metalle können je nach gewünschter Farbe miteinander kombiniert werden. Die rote Färbung der Trauringe Rosegold wird vor allem durch den hohen Kuperanteil erreicht. Die Trauringe Rosegold sind dabei ebenso hochwertig, wie normales Gold. Die zarte Nuance von Rosegold sorgt dafür, dass diese Trauringe schon nach etwas Besonderem aussehen. Seinen Ursprung hat die Goldlegierung Rosegold im 19. Jahrhundert in Russland. Inzwischen ist Rosegold aus der Schmuckwelt und vor allem auch als Farbe von Trauringen nicht mehr wegzudenken.
Für wen gut geeignet?
Wem stehen Trauringe Rosegold besonders gut? Rosegold-Ringe können von jedermann getragen werden, unabhängig vom Hauttyp. Besonders gut eignen sich Trauringe Rosegold – da es sich um eine unspezifische Schmuckfarbe handelt – zu einem eher dunkleren Teint, also gebräunter Haut und ein warmer Hauttyp, aber auch wer eher blass ist, kann Schmuck aus Rosegold sehr gut tragen. Dank der zarten Nuance sorgt Rosegold darüber hinaus dafür, dass auch die Trauringe Rosegold sehr dezent wirken. Vor allem wirken diese Ringe nicht zu klobig und wirken sehr feminin. Getragen werden kann Rosegold Schmuck zu vielen Kleidungsstücken. Grundsätzlich wirkt Rosegold vor allem sehr gut auf Weiß und auf Pastellfarben. Aber zu Schwarze oder Grau passt Schmuck aus dieser Goldlegierung sehr gut. Wichtig ist: Wer einen Trauring aus Rosegold kauft bzw. trägt, der sollte auch beim übrigen Schmuck darauf achten, dass er hier vorwiegend Rosegold wählt.