Trauringe

Trauringe Ratgeber für Kauf

Da Schmuck Geschmackssache ist kann man nur schwer jemanden vom Wunsch nach einem bestimmten Schmuckstück abbringen bzw. ihn abstimmen. Einige mögen Gold, andere Silber, wie andere einen Mix aus beiden Edelmetallen. Andere bevorzugen Titan oder Platin. Aus diesem Grund ist es ganz schön viel Auswahl was Trauringe angeht. Und dann stellt sich auch noch die Frage, wo die Trauringe gekauft werden – beim Juwelier in der Innenstadt, in einem Kaufhaus in einem Schmuckgeschäft oder online. Mit solchen Fragen musste sich ein Paar in der Antike noch nicht befassen. Damals war der Trauring, den nur die Frau trug, aus Eisen, hatte aber bei den Römern und den Ägyptern und später auch in Mitteleuropa für die Hochzeitszeremonie schon eine sehr große Bedeutung. Damals trug einen Trauring aber nur die Frau, wodurch symbolisiert wurde, dass diese vergeben war an einen Mann und dass der Mann bereits die Mitgift von der Familie der Braut erhalten hat. Heute wie damals hat der Trauring aber das Symbol der Liebe, der Treue und der Beständigkeit. Der Ring ist dabei unendlich, hat kein Anfang und kein Ende, was eben auch das Erfolgsrezept ist für eine Beziehung ist, die über Jahrzehnte Beständigkeit hat.

Kaufkriterien

Trauringe kaufen – das erfordert nicht nur die Auswahl nach Geschmack bzw. Material und Größe oder Steinbesatz und Gravur. Es ist letztlich auch eine Frage des Zeitpunkts. Denn Trauringe kann und sollte man weder zu früh noch zu spät kaufen. Das zu späte Kaufen von einem Trauring hat dabei nur die Folge, dass man vor dem Standesbeamten oder dem Pastor in der Kirche ohne Trauring dasteht, da er noch nicht geliefert oder graviert ist. Vor allem individuelle Trauringe muss man frühzeitig ordern. In der Regel dauert es vom Aussuchen bis zur Fertigstellung – der Gravur und der Lieferung – rund vier Wochen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte der Kauf von einem Trauring erfolgt sein. Dass sich die Ringgröße zwischendurch ändert – da besteht eigentlich eine recht geringe Gefahr. Zu früh sollte der Trauring auch nicht gekauft werden, da sich durchaus der Geschmack ändern könnte, und zwar sehr schnell. Trauringe gibt es in vielen verschiedenen Varianten – von schlicht bis ausgefallen über Vintage und modern. Es kann schon mal vorkommen, dass sich im Zeitraum zwischen dem Gedanken einen Trauring zu kaufen und dem ersten Besuch beim Juwelier und der eigentlichen Kaufentscheidung der Geschmack ändert was die Art der Trauringe angeht.

Vintage oder modern

Was ist nun aber unter Vintage Ringe zu verstehen? Damit gemeint ist ein Stil in Bezug auf die Gestaltung angelehnt an die 1920er bis 1970er Jahre. Derartige Trauringe sind mit filigranen Schnörkeln und reich mit kleinen Diamanten besetzt, kann aber auch ein Stil sein, der schlicht ist ohne jeglichen Schnickschnack. Ein moderner Ring ist indes zeitlos aufgelegt. Das bedeutet schlichte Farben und nicht zu viele Details, auf keinen Fall Kitsch. Modern wiederum bedeutet bei Trauringen, dass diese über sehr viele Details verfügen und nach neuen Herstellungsverfahren designt sind. Darüber hinaus haben moderne Trauringe auch außergewöhnliche Formen und bestehen aus einem Materialmix.