Sicherheitsdienst Frankfurt

So kann man Sicherheitsmitarbeiter beim Sicherheitsdienst Frankfurt werden

Die Dienste von einem Sicherheitsdienst Frankfurt werden immer gebraucht. Ob in der Bewachung von Industrieunternehmen, in der Zutrittskontrolle, im Einbruchschutz, als Kaufhaus-Detektiv, im Personenschutz, Werttransporte oder als Schutz bei Veranstaltungen. Damit gibt es ein breites Tätigkeitsfeld in der Sicherheitsbranche, in der man arbeiten kann. Doch die Tätigkeit als Sicherheitsmitarbeiter ist auch mit Voraussetzungen verbunden, wie man nachfolgend erfahren kann.

Das muss man mitbringen für einen Job beim Sicherheitsdienst Frankfurt

Wer für die Sicherheit von anderen Menschen und von Sachwerten sorgen möchte, der muss für einen Job im Sicherheitsdienst Frankfurt bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine der wesentlichen Voraussetzungen ist zum Beispiel ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Ist man wegen Straftaten vorbestraft, so wird man in der Regel den Traum vom Sicherheitsdienst sich erfüllen können. Schließlich ist der Schutz von Menschen und Sachwerten eine hohe Verantwortung, die eine persönliche Zuverlässigkeit voraussetzt. Doch es gibt auch noch eine zweite Hürde, nämlich die Bewachungserlaubnis. Egal um was für eine Sicherheitsleistung es sich handelt, um diese ausüben zu dürfen, braucht man die sogenannte Bewachungserlaubnis. Diese beruht auf der Gemeindeordnung und ist auch besser unter der Sachkundeprüfung 34a bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Ausbildung die 40 Unterrichtsstunden bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer umfasst.

Sicherheitsdienst Frankfurt: Weitere Ausbildungen können erforderlich sein

Themen in der Ausbildung zum Erlangen der Bewachungserlaubnis ist der Objekt- und Werkschutz, der Streifendienst, der Geld- und Werttransport, aber zum Beispiel auch der Veranstaltungsschutz und der Personenschutz. Zu allen diesen Themen erlernt man die Grundlagen, einschließlich der damit verbundenen Rechtskunde. Zu dieser Rechtskunde gehört dann auch, was für Rechte und Pflichten zum Beispiel Sicherheitsmitarbeiter haben. Der Abschluss der kurzen Ausbildung bildet eine Prüfung. Erst mit dem erfolgreichen Abschluss darf man beim Sicherheitsdienst Frankfurt arbeiten. Je nach Tätigkeit im Sicherheitsdienst können natürlich noch weitere Ausbildung und Prüfungen erforderlich sein. Geht es zum Beispiel um den Werkschutz und werden hier Diensthunde eingesetzt, so kann eine Ausbildung zum Hundeführer notwendig sein. Geht es um den Schutz von besonderen Anlagen oder um Werttransporte, so erfolgt dieses bewaffnet. Auch das setzt gewisse Voraussetzungen und eine behördliche Erlaubnis voraus. Möchte man in einer Sicherheitsleitstelle vom Sicherheitsdienst Frankfurt arbeiten, in der Einbruchmelde- und Überwachungsanlage aufgeschaltet sind, dann braucht es hier eine Ausbildung zum Leitstellendisponenten.

Vielfältig und anspruchsvoll ist der Beruf beim Sicherheitsdienst Frankfurt

Viel konnte man jetzt in diesem Ratgeber lesen, was für Voraussetzungen man für eine Arbeit bei einem Sicherheitsdienst Frankfurt erfüllen muss. Doch man muss hier auch aufpassen und darf sich nicht nur auf die Voraussetzungen und Anforderungen begrenzen. Vielmehr muss man immer auch in den Blick nehmen, was mit einem solchen Beruf verbunden ist. Als Sicherheitsmitarbeiter beim Sicherheitsdienst Frankfurt muss man Ruhe bewahren, man muss mit Menschen umgehen können, gerade auch in Konfliktsituationen. Hier ist nämlich dann keine Gewalt gefragt, sondern die Deeskalation. Auch darf man je nach Sicherheitsbereich auch nicht immer Action erwarten. Gerade wenn es um die Bewachung von einem Industriegelände oder von einer Baustelle geht, so ist das meist ruhig, erfordert aber doch die volle Konzentration und Aufmerksamkeit auf die Sicherheit.