Teambuilding Events

Mit regelmäßigen Teambuilding Events den Zusammenhalt und die Produktivität der Mitarbeiter/innen stärken!

Jede/r Vorgesetzte weiß, dass nur ein harmonierendes Team gute und qualitativ einwandfreie Arbeit abliefert. Es macht sich einfach bemerkbar, wenn die Mitarbeiter/innen gerne in die Arbeit gehen und mit Feuer und Leidenschaft ihrer Tätigkeit nachgehen. Firmen, in denen ein schwieriges Betriebsklima herrscht leiden unter einer hohen Influation und einer schlechten, oft sogar toxischen Atmosphäre, die einem bei Betritt eines Raumes entgegenschlägt. Nicht jeder Chef und nicht jede Chefin kümmern sich um diese Art von Belangen, doch glücklicherweise setzen immer mehr Führungskräfte auf Teambuilding Events, die die Belegschaft zusammenschweißen sollen.

Worum geht es bei den Teambuilding Events?
Es geht darum, dass die Mitarbeiter/innen sich untereinander in einer zwanglosen Atmosphäre besser kennenlernen können. Es steht jedem frei, wie viel er von sich selbst preisgeben möchte. Die meisten erzählen jedoch gerne auch über das Familienleben oder Privatleben. Jeder hat eigene Hintergründe, Singles, Mütter, Väter, jüngere und ältere Mitarbeiter/innen arbeiten meist unmittelbar zusammen und müssen sich auf die anderen verlassen können. Es ist natürlich hilfreich, wenn man die Abläufe seiner Kollegen und Kolleginnen durch Gespräche kennenlernt und sich in die Arbeitsabläufe einfühlen kann. In der Arbeit kommt es oft auf Hilfsbereitschaft und Verständnis an, wenn man die Arbeit mal nicht schafft oder aufgrund von Problemen zeitweise nicht so zuverlässig ist. Teambuilding Events sollen die Belegschaft durch gemeinsame Unternehmungen, gerne auch sportlich motivierende Events, zu einem Team formen! Wenn man vorher noch nicht von einem „Team“ sprechen konnte, so sollte man es nach einigen Teambuilding Events irgendwann können.

Was könnte man mit der Firma auf die Beine stellen?
Als Event für das Team kommen sportliche Aktivitäten gerne infrage. Es soll nicht nur um die Unterhaltung zwischen den Mitarbeiter/innen gehen, es soll auch um Verlässlichkeit, Teamgeist, Sporteifer und Engagement für das Team gehen. Die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen können bei sportlichen Events aufgearbeitet werden. Doch es ist keineswegs eine Schande, Schwächen einzugestehen. Diese kann man mit anderen Fähigkeiten wieder kompensieren. Die Teambuilding Events sollten von der Belegschaft selbst organisiert werden. Jeder sollte einmal zum Zug kommen dürfen und ein grandioses Event für die Abteilung planen. Kreative Organisatoren können sogar eine Schnitzeljagd planen und alles dafür herrichten. Die Mitarbeiter/innen dürfen bei diesen Events gerne an ihre Grenzen stoßen, es soll anspruchsvoll und nicht langweilig sein. Ein gutes Maß zwischen Action und genug Zeit, um zusammenzuwachsen ist das Ziel. Die Führungsebene darf selbstverständlich auch an diesen Events teilnehmen, es ist aber nicht zwangsläufig erforderlich. Das kommt auf den Terminplan des Chefs oder der Chefin an.