Ein Haus zu bauen ist stets ein großes Projekt, für das man einen professionellen Partner benötigt. Wer einen Bauunternehmer in Gießen sucht, sollte daher sorgfältig wählen, da der Erfolg eines Bauprojektes in großem Maße von der richtigen Wahl abhängt. Es ist wichtig, dass man sich für ein Bauunternehmen entscheidet, das Erfahrung mit der Art von Haus hat, das man bauen möchte. Deshalb sollte man ruhig einmal nach Erfahrungen anderer Kunden suchen, die bereits ein Bauunternehmen in Gießen beauftragt haben. Erfahrung trägt in der Regel zu einer hohen Qualität und auch zu Kostenersparnissen bei. Viele Unternehmen spezialisieren sich auf bestimmte Haustypen, Baustoffe oder Energiestandards. Auch darauf sollte bei der Wahl des richtigen Unternehmers geachtet werden. Hier klicken und erfahren, was für Sie besonders wichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Leistungen von einem Bauunternehmen in Gießen
Die Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmer ist für den Bauherren eine große Unterstützung, da dieser sich um eine Mehrzahl der Leistungen kümmert, die bei einem Bau erbracht werden muss. Das Bauunternehmen in Gießen kann damit beauftragt werden, ein Haus in Fertigbauweise oder Massivbauweise errichten und kann als Generalunternehmer alle nötigen Leistungen aus einer Hand erbringen. Die Planung des Hauses gehört jedoch nicht zu den Aufgaben des Bauunternehmers. Dafür muss noch gesondert ein Architekt beauftragt werden. Es ist üblich, dass der Bauunternehmer mit seinen eigenen Mitarbeitern zunächst den Rohbau erstellt. Weiter arbeiten, wie das Verlegen von Elektrik und die Wasserversorgung, das Verlegen von Böden und ähnliche Arbeiten werden an Fachunternehmen abgegeben. Der Generalunternehmer ist jedoch dafür verantwortlich, solche Fachunternehmen zu beauftragen und zu beaufsichtigen, so dass man als Bauherr damit nichts zu tun hat.
Hausbau zum Festpreis vom Generalunternehmer
Beauftragt man ein Bauunternehmen als Generalunternehmer, kann man sich beim Bauen viel Zeit und Ärger ersparen. Allerdings fallen die Kosten auch ein wenig höher aus, als wenn man einzelne Fachunternehmen selbst beauftragen, koordinieren und beaufsichtigen würde. In den meisten Fällen beträgt der Aufschlag für den Generalunternehmer zwischen 10 und 15 Prozent. Dafür erhält man jedoch vor Baubeginn einen übersichtlichen Festpreis, mit dem man fest kalkulieren kann und muss nicht unzählige Angebote von verschiedenen Fachunternehmen einholen. Darüber hinaus ist es auch nicht ganz einfach, alle Facharbeiten zum richtigen Zeitpunkt zu koordinieren, so dass die Handwerker sich nicht gegenseitig im Weg stehen.
Bauvertrag mit dem Bauunternehmen aus Gießen abschließen
Nachdem man sich für einen Bauunternehmer entschieden hat, muss ein Bauvertrag abgeschlossen werden. Dieser Vertrag regelt die Leistungen, die erbracht werden müssen und die Konditionen unter denen sie erbracht werden. Es gibt einige wesentliche Punkte, die der Bauvertrag enthalten muss. Dazu gehört ein detailliertes Verzeichnis aller Leistungen ebenso, wie eine genaue Angabe von Termin des Baubeginns und der Fertigstellung. Ebenfalls muss eine Erfüllungsbürgschaft seitens des Bauunternehmens bei einer Bank hinterlegt werden, um den Bauherren im Fall einer Insolvenz des Unternehmens abzusichern. Für die Abschlagszahlungen, die der Bauherr leistet, sollte ebenfalls ein Zeitplan aufgestellt werden. Mit einem guten Bauvertrag kann man für einen geregelten Ablauf auf dem Bau sorgen.