Ist der Entschluss gefasst, das alte Bad umzubauen und neue Badmöbel und Sanitäreinrichtungen anzubringen, dann bedeutet das im Klartext eine vollständige Badsanierung vorzunehmen.
Bei einer kompletten Sanierung des Bades redet man von einem vollständigen Neuaufbau. Im Gegensatz zu einer Renovierung bedeutet die Komplettierung die radikale Abart, da hier nicht nur einzelne Gegenstände und Einrichtungen ausgetauscht werden. Dauer und Umfang einer kompletten Sanierung sind abhängig vom derzeitigen Zustand des Bades sowie persönlich gewünschter Vorstellungen.
Inhaltsverzeichnis
Inspiration gewünscht
Vorab ist es nicht verkehrt, eine ungefähre Vorstellung zu haben, wie das Bad nach der Badsanierung aussehen soll. Dazu ist ein Besuch von Ausstellungen oder eine Beratung vor Ort sinnvoll.
Folgende Fragen könnten zudem eine wichtige Rolle spielen:
– Was gefällt am derzeitigen Badezimmer, was soll verändert werden?
– Welche Dekorationen sollten im neuen Bad zugegen sein?
– Welches finanzielles Budget steht für Badsanierung zur Verfügung?
Welcher Dienstleister kommt für diese Aufgabe infrage?
Bei einer Komplettsanierung sollte immer ein Experte zu Rate gezogen werden, da es sich bei diesem Vorhaben um kein leichtes Unterfangen handelt. Vor allem ist die Unterstützung von einem Sanitärinstallateur, Fliesenleger und Elektriker gefragt.
Bei Maßanfertigungen kann auf einem Schreiner kaum verzichtet werden.
Alles unter einem Dach – eine Firma übernimmt sämtliche Tätigkeiten der Badsanierung
So eine Sanierung des Bades ist mit einem hohen Aufwand an Organisation verbunden. Daher ist es sinnvoll, diese Angelegenheit einem einzigen Unternehmen zu übergeben. Das erspart viel Zeit, Stress und der ganze Werdegang kann dadurch besser geplant werden.
Stehen Fragen an bezüglich der Sanierung, ist ein zentraler Ansprechpartner zugegen, der Sie professionell beraten kann. Da in diesem Fall der Ablauf auch relativ störungsfrei ablaufen sollte, kann ein fixer Fertigstellungstermin vereinbart werden.
Beratung hat höchste Priorität
Nicht nur die Organisation sollte einem Profi überlassen werden, auch bei der Auswahl infrage kommender Werkstoffe, sollte eine Beratung durch Fachpersonal gegeben sein.
Beim Handwerksbetrieb seines Vertrauens erhält man obendrein Infos zu funktionierenden und machbaren Lösungen was die Sanierung des Badezimmers angeht.
Fazit: Eine Badsanierung sollte niemals dem Zufall überlassen werden. Die Kosten spielen hier nicht die wichtigste Rolle, sondern vor allem qualitativ hochwertige Arbeit die sämtliche Bedürfnisse des Auftragsgebers mitberücksichtigt.
Vor allem bei einem barrierefreiem Bad sollte alles reibungslos und funktionierend vonstatten gehen.