Die meisten Frauen wissen davon ein Lied zu singen, geschwollene Füße in der warmen Jahreszeit. Aber nicht verzagen, es gibt verschieden Hausmittel bei geschwollenen Füßen. Aber keine Angst, gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.
Diese Probleme treten immer bei starker Hitze auf, weil der Rückfluss des Blutes aus den Beinen gestört ist.
In dem folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen einige Tipps vorstellen, was Sie dagegen tun können.
- Füße hochlege
- Wechselduschen
- Ein Bad aus Bittersalz
- Massagen
- Anwendung mit Apfelessig und Löwenzahn
Das ist aber letztendlich nur ein kleiner Auszug an Hilfsmaßnahmen, welche Sie durchführen können/müssen.
Aber Sie müssen etwas tun, sonst werden Ihre Füße immer dicker und es kann im schlimmsten Fall zu einem offenen Bein kommen.
Inhaltsverzeichnis
1. Füße hochlegen
Das ist eines der wichtigsten Maßnahmen die Sie immer und überall durchführen können. Scheuen Sie sich nicht, auch wenn Sie irgendwo zu Besuch sind, die Beine auf einen Hocker hoch zu legen. Auch auf Arbeit können Sie diesen Rat befolgen. stellen Sie einfach unter Ihren Schreibtisch einen Hocker. Niemand wird es bemerken und wenn doch, können Sie Ihre Probleme kurz schildern und jeder wird Sie verstehen. Sie glauben gar nicht was das Hochlegen der Füße für positive Ergebnisse bringt.
2. Wechselduschen zwischen kalt und warm
Durch das abwechselnde Duschen der Beine mit kaltem und warmen Wasser wird die Durchblutung positiv angeregt. Anfangen sollten Sie immer mit der kalten Dusche, dann warm und das im Wechsel. Bitte mit der kalten Dusche aufhören und Beine und Füße nicht abtrocknen. Auf der einen Seite wird durch warmes Wasser die Durchblutung gefördert und das kalte Wasser hilft bei Entzündungen und Schwellungen.
3. Ein Bad aus Bittersalz
Bittersalz ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Schwellungen an den Füßen zu Leibe zu rücken. Den Trick kannte schon unsere Großmütter. Bittersalz enthält Magnesiumsulfat. Das kann sehr leicht von der Haut absorbiert werden, es zieht in kurzer Zeit ein.
Mit Bittersalz schlagen Sie gleich „zwei Fliegen mit einer Klappe“, denn das Salz hilft bei Fußgeruch und hilft Muskeln zu entspannen. Die Müdigkeit der bleiernden Füße ist wie weggeblasen. Bittersalz ist ein ausgezeichnetes Hausmittel bei geschwollenen Füßen.
4. Massagen
Ein weiteres altbewährtes Hausmittel bei geschwollenen Füßen ist eine Massage. So wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe schneller abtransportiert, gleichzeitig verschwinden die damit verbundenen Schmerzen und die Muskel entspannen sich.
Aber bitte beachten Sie dabei, dass die Massage nicht mit zu viel Druck ausgeführt wird, sondern nur leicht die Lymphe angeregt werden. Sie handeln effektiv, wenn Sie diese Massagen mehrmals täglich durchführen und am besten immer nach einem Wechselbad.
5. Anwendungen mit Apfelessig und Löwenzahn
Löwenzahn ist hierbei zum Trinken gedacht. Bereiten Sie sich einen Sud mit frischen Löwenzahnblättern, es dürfen auch getrocknete Blätter sein. Übergießen Sie diese mit kochend heißem Wasser und lassen das alles zusammen 5 Minuten abgedeckt ziehen. Dann über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken.
Nun kann noch der Apfelessig zum Einsatz kommen. Da Apfelessig sehr reich an Kalium ist, hilft er gegen den erhöhten Wasserhaushalt in den Füßen anzukämpfen. Der sogenannte osmotische Druck wird immer aufrechterhalten und so funktioniert der Abtransport der angesammelten Flüssigkeit. Die Anwendung ist sehr einfach, Sie brauchen nur die Mischung 1 : 1 einhalten und darin ein sauberes Tuch tränken. Dieses dann bitte mehrmals um die Füße wickeln und Sie werden schnell Erleichterung verspüren.